Gehmeditation anlässlich des Katholikentags

Do, 30.5.2024 12 Uhr - Aktion beim Katholikentag in Erfurt zusammen mit der Brücke des Glaubens

Gehmeditation anlässlich des Katholikentags

For English, please scroll down:

“Zukunft hat der Mensch des Friedens” (Psalm 37, 37b)

… lautet das Leitwort des 103. Katholikentages 2024 in Erfurt. Wir sagen: Wenn wir unsere Zukunft sichern und Frieden haben wollen, müssen wir uns für Klimagerechtigkeit einsetzen.

Daher laden wir am Donnerstag, 30.5.2024 von 12 bis ca. 13:30 Uhr herzlich zu langsamen Gehmeditation zur Verbindung mit der Schöpfung ein.

Wir treffen uns auf dem Benediktsplatz Erfurt, wo wir uns in einer Reihe aufstellen werden und für ca. eine Stunde sehr langsam, nur wenige hundert Meter weit laufen. Wir laufen in Schweigen und beenden unsere Aktion in einem Kreis.

Diese Aktion, die wir bereits an verschiedenen Orten in Berlin und Nürnberg durchführten, ist eine unvergessliche Erfahrung – sowohl für Teilnehmende, als auch für die Menschen um uns herum. Still und meditativ bringen wir unseren Schmerz über die Klimakrise, verbunden mit einer Bitte um konsequenteres Handeln für Klimagerechtigkeit vor Gott und die Menschen.

Wir freuen uns auf alle, die in Erfurt dabei sein werden.

Was bedeuten die blauen und roten Gewänder?

Die “Klimastreifen” des Klimatologen Ed Hawkins sind eine besonders eindrucksvolle Darstellung der Klimakrise. Der Verlauf von blauen (kühleren) zu roten (wärmeren) Streifen stellt den langfristigen Anstieg der globalen Durchschnitts-temperaturen ab 1850 (links) bis zu den letzten Jahren (rechts) dar. So lässt sich sehr gut zeigen, wie dramatisch die Temperaturen weltweit steigen. Einige passende Gewänder bringen wir zum Treffpunkt mit. Ansonsten freuen wir uns über alle, die teilnehmen, in blauer oder roter Kleidung, oder auch in allen anderen Farben. Plakate und Umhängeschilder zum Thema sind ebenfalls willkommen.

Die Gehmeditation

… ist eine Sonderform der Meditation und hat ihren Ursprung im Zen-Buddhismus und fand später auch in der christlichen Kultur bei verschiedenen Mönchsorden Anwendung. In jüngster Zeit wurde sie als ungewöhnliche politische Aktionsform neu entdeckt. Hierbei gehen wir sehr langsam und schweigend. Mit jedem Atemzug verbinden wir uns in Liebe mit der Erde unter unseren Füßen, mit dem Himmel über uns sowie den Menschen vor, hinter und um uns. Achtsam atmen wir ein und heben einen Fuß an, atmen aus und senken den Fuß wieder ab.

Warum wir uns engagieren

Seit vielen Jahrzehnten warnen Wissenschaftler:innen vor den katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise. In Form von Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbränden bekommen wir diese inzwischen drastisch zu spüren. Doch statt entschlossener Gegenmaßnahmen passiert auch in Kirchen und spirituellen Gemeinden leider noch viel zu wenig. Das wollen wir ändern!

Die Brücke des Glaubens (XR Faith)

Wir führen diese Aktion gemeinsam mit der Brücke des Glaubens durch. Sie ist eine interreligiöse Arbeitsgruppe, die sich unter dem Motto “Verschieden glauben, vereint handeln! Für unsere Erde. Jetzt!” als Teil der Klimagerechtigkeits-bewegung engagiert. Die Aktionen der „Brücke des Glaubens“ werden derzeit organisiert von „Extinction Rebellion“-Aktivist:innen und Angehörigen der „for Future“-Bewegungen.


Gehmeditation anlässlich des Katholikentags

Gehmeditation anlässlich des Katholikentags

“There is a future for the man of peace” (Psalm 37, 37b)

… is the motto of the 103rd Catholic Day 2024 in Erfurt. Our view: If we want to secure our future and have peace, we must work for climate justice.

We therefore cordially invite you to slow walking meditation to connect with creation on Thursday, May 30, 2024 from 12 p.m. to around 1:30 p.m.

We will meet at Benediktsplatz in Erfurt, where we will line up and walk very slowly, only a few hundred meters, for about an hour. We walk in silence and end our action in a circle.

This campaign, which we have already carried out at various locations in Berlin and Nuremberg, is an unforgettable experience - both for participants and for the people around us. Silently and meditatively, we bring our pain about the climate crisis, combined with a request for more consistent action for climate justice, to God and people.

We look forward to everyone who will join us in Erfurt.

What do the blue and red robes mean?

Climatologist Ed Hawkins’ “climate strips” are a particularly impressive depiction of the climate crisis. The progression from blue (cooler) to red (warmer) stripes represents the long-term increase in global average temperatures from 1850 (left) to the last few years (right). This shows very well how dramatically temperatures are rising worldwide. We will bring some suitable clothes with us to the meeting point. Otherwise, we are happy about everyone who takes part, in blue or red clothing, or in any other color. Posters and tags on the topic are welcome, too.

The walking meditation

… has its origins in Zen Buddhism and was later used in Christian culture by various monastic orders. It has recently been rediscovered as an unusual form of political action. We walk very slowly and silently. With every breath we take, we connect in love to the earth beneath our feet, to the sky above us, and to the people in front, behind, and around us. Mindfully we breathe in and lift one foot, breathe out and lower the foot again.

Why we get involved

For many decades, scientists have been warning of the catastrophic effects of the climate crisis. In the form of droughts, floods, heat waves, and forest fires, we now observe them drastically. Unfortunately, instead of resolute countermeasures, far too little is happening in churches and spiritual communities. We want to change that!

The Bridge of Faith (XR Faith)

We are carrying out this campaign together with the Bridge of Faith. It is an interreligious working group that is committed to being part of the climate justice movement under the motto “People of different faiths unite for our earth. Now!”. The “Bridge of Faith” actions are currently being organized by “Extinction Rebellion” activists and members of the “for Future” movements.

Zurück